Skip to content

NOMINIERUNGEN

CIVIS Medienpreis 2022

CIVIS – Europas Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit – gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa zeichnet Programmleistungen im Radio, Fernsehen, Internet aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern. Der CIVIS Kinopreis als Publikumspreis kommt hinzu.

Die Verleihung des CIVIS Medienpreises 2022 fand am Freitag, 03. Juni 2022 in Köln statt und wurde per Livestream direkt übertragen. Hier ist die CIVIS Preisverleihung in der ARD-Mediathek zu sehen. Die ARD/Das Erste strahlte sie am Montag, 06. Juni 2022, um 23:35 Uhr aus. Es moderierte Anna Dushime.

YOUNG C. AWARD

Themenabend „60 Jahre Almanya“: Gleis 11

Dokumentarfilm
cocktailfilms GmbH | Phoenix
Autor | Regie: Çağdaş Eren Yüksel
Redaktion: Uwe Meyer (Phoenix)
Produzent: Çağdaş Eren Yüksel (cocktailfilms GmbH)

Regisseur Çağdas Eren Yüksel, aus der dritten Generation türkischer Einwanderer, zeichnet ein Porträt der „Pioniere der ersten Stunde“. Sieben Protagonist:innen berichten in Form einer Parallelmontage vom Leben in der Bundesrepublik in den 60er- und 70er-Jahren bis in die Gegenwart. Durchhaltevermögen und Optimismus prägen diese Erzählungen einer Generation, die bislang zu wenig zu Wort gekommen ist.

„Beeindruckende Einblicke in die alltägliche Lebenswirklichkeit der ersten Einwanderergeneration. Liebenswert nahbare Protagonist:innen erzählen mit Humor und einem genauen Blick für aufschlussreiche Details. Probleme und Belastungen werden nicht unterschlagen, aber ausbalanciert durch eine zugewandte und sensible Darstellung.“

YOUNG C. AWARD

LOS CUATRO VIENTOS (DIE VIER WINDE)

Dokumentarfilm
Giganten Film Produktions GmbH | SWR | Filmakademie Baden-Württemberg
Autorin | Regie: Anna-Sophia Richard
Redaktion: Marcus Vetter, Astrid Kuck (SWR)
Produzenten: Gerrit Klein, Adrian Goiginger (Giganten Film Produktions GmbH)
Ko-Produktion: SWR | Filmakademie Baden-Württemberg

Der Film erzählt exemplarisch das Schicksal von sechs Menschen aus Fondo Negro, einem Dorf im Südwesten der Dominikanischen Republik. Die Region ist besonders stark von Abwanderung betroffen. Die einen Bewohner:innen bleiben, andere verlassen ihren Herkunftsort, wieder andere gehen weg, kommen aber wieder. Alle hängen an ihrer Heimat und ihren Familien; Migration prägt das Schicksal jeder und jedes Einzelnen.

„Was bedeutet es, wenn eine Familie auf mehrere Länder verteilt ist? Der Film zeigt in eindringlichen Bildern und achtsam ausgewählten O-Tönen die paradoxe Entwurzelung der Migration: Jemand verlässt die Familie, um für sie da zu sein. Der Stuttgarter Betonbau und die Farben der karibischen Welt sind in diesem Film gleichermaßen präsent. Er fällt keine moralischen Urteile, sondern macht mittels der herausragenden Regie und Kameraarbeit zwiespältige Gefühle erfahrbar.“

Für den gesamten Beitrag kontaktieren Sie bitte:

mail@giganten.film

YOUNG C. AWARD

Born in Evin

Dokumentarfilm
ZDF | ORF | Tondowski Films | Golden Girls Film
Autorin | Regie: Maryam Zaree
Redaktion: Burkhard Althoff (ZDF), Susanne Spellitz (ORF) 
Produzent:in: Alex Tondowski, Ira Tondowski (Tondowski Films)
Ko-Produktion: Arash T. Riahi, Sabine Gruber, Karin C. Berger (Golden Girl Films)

Die Regisseurin Maryam Zaree wurde in dem berüchtigsten Gefängnis Irans geboren. Im Evin misshandelten und töteten die Schergen des Ayatollah Khomeini ebenso wie zuvor die des Schah-Regimes politische Gegner:innen. Auch die heutige Regierung lässt Kritiker:innen dort einsperren, foltern, ermorden. Nach jahrlanger Haft entkamen Maryams Eltern und fanden in Deutschland eine neue Heimat. In ihrem Film versucht die Filmemacherin zu ergründen, warum in der Familie jahrzehntelang über die Umstände ihrer Geburt nicht gesprochen worden ist und wie es anderen Kindern mit ähnlichem Schicksal ergangen ist.

„Maryam Zaree erzählt ihre eigene Geschichte, die weit über ihr persönliches Einzelschicksal hinausweist – auf die größeren Zusammenhänge von Flucht, Trauma und Trauer. Das ist ergreifend und erhellend zugleich. Neben eigenem Kummer und Mitleid tritt ein hartnäckiger Wille, zu wissen, und eine originelle darstellerische Kraft, die sich freimacht von routinierten Vorstellungen, wie Migrationsgeschichten auszusehen haben.“

CIVIS VIDEO AWARD

Information
Freitagnacht Jews | Talk zum Schabbat mit Helene Braun und Laura Cazés (S01/E03)

Talksendung
Turbokultur GmbH | WDR
Autoren: Daniel Donskoy, Remigius Roskosch 
Regie: Remigius Roskosch 
Redaktion: Thomas Hallet, Marion Menne-Mickler (WDR)
Produzenten: David Hadda, Martin Danisch (Turbokultur GmbH)

Am Freitagabend, vor dem jüdischen Ruhetag Schabbat, lädt Daniel Donskoy zum Essen ein. Diesmal sind die angehende Rabbinerin und LGBTQ-Aktivistin Helene und Laura, Referentin bei der Zentralwohlfahrtsstelle für Juden in Deutschland und Vertreterin der Jewish Women Empowerment-Bewegung, zu Gast. Es geht koscher, feministisch, provokant und vor allem humorvoll zu, wenn sich die drei das „Jüdischsein“ vornehmen. Tabus gibt es kaum, dafür umso mehr ebenso tiefe wie anregende Einsichten in die Vielfalt jüdischen Lebens hierzulande.

„Freitagnacht Jews ist mitreißend, leicht und doch hintergründig. Außerordentlich schwungvoll diskutieren Daniel Donskoy und seine beiden Gästinnen über jüdisches Leben in Deutschland, nehmen sich Klischees vor, spotten, was das Zeug hält, sind aber nie verletzend. Ein Gespräch unter Freund:innen, das den Beteiligten wie den Zuschauer:innen gleichermaßen Spaß und neue Einsichten bringt.“

CIVIS VIDEO AWARD

Information
THEMA&Geopolitik: Lager der Schande – Europas Libyen-Deal

Dokumentarfilm
ARTE G.E.I.E | Magneto
Autorin | Regie: Sara Creta 
Redaktion: Anne-Laure Négrin (ARTE G.E.I.E.)
Produzent:in: Barbara Conforti, Marc Berdugo
Ko-Produktion: Magneto

Die Lager für Geflüchtete in Libyen sind Operationsgebiete einer unheiligen Geschäftsallianz aus Milizen, Menschenschmugglern und Behörden. Sara Creta lässt die Leidtragenden dieser Allianz zu Wort kommen. Sie zeigt ein eingespieltes System, das den vollmundigen EU-Bekenntnissen zu den Menschenrechten Hohn spricht und aus dem Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik Profit zieht.

„Sara Creta liefert von außerordentlich verstörenden Orten außerordentlich intensive Bilder und Nahansichten. Sie machen unmissverständlich klar, dass Europa, selbsternannter Hort der Menschenrechte, zugleich eine Hochburg des Zynismus ist, wenn es um Frauen und Männer geht, die von anderen Kontinenten kommen und hier Zuflucht suchen. Mutiger, hartnäckiger Journalismus, handwerklich bestechend in Szene gesetzt.“

Momentan keine Mediatheken-Verfügbarkeit

CIVIS VIDEO AWARD

Information
Schwarze Adler

Dokumentarfilm
Amazon Prime Video | BROADVIEW | ZDF
Autor | Regie: Dr. Torsten Körner
Redaktion: Gerrit Roth (Amazon Prime Video), Franziska Rempe (BROADVIEW), Peter Wolf (BROADVIEW)
Produzent: Leopold Hoesch (BROADVIEW)
Creative Producer: Peter Wolf
Ko-Produktion: Thomas Fuhrmann (ZDF)

Erwin Kostedde, Jimmy Hartwig, Gerald Asamoah, Steffi Jones … – sie waren Stars auf dem Rasen, aber ihre Hautfarbe machte sie zugleich zum Ziel rassistischer Anfeindungen. Im Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ erzählen schwarze Spieler:innen, die es in den Profifußball bzw. in die deutsche Nationalmannschaft geschafft hatten, wie es ihnen dort ergangen ist. Es war ein Kampf gegen versteckte Vorurteile und gegen teilweise offenen Hass. Ihre Karrieren sind Zeugnis einer mühsamen und bis heute nicht vollendeten Normalisierung im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe.

„Fußball und Rassismus“ – der Film schildert die Geschichte gesellschaftlicher Vorurteile und Konflikte, die sich verändert haben, aber nicht erledigt sind. Mit außerordentlich sorgfältiger Quellenarbeit und starken Interviews werden die Schicksale schwarzer Nationalspieler:innen erzählt, die sich längst nicht nur gegen Rival:innen auf dem Rasen behaupten mussten. Ein sehr durchdachtes Drehbuch, die herausragende Regie, die kunstvolle Kameraführung schaffen ein ebenso lehrreiches wie berührendes Seh-Erlebnis. „

CIVIS VIDEO AWARD

Unterhaltung
Die Wannseekonferenz

Spielfilm
ZDF | Constantin Film
Autoren: Magnus Vattrodt, Paul Mommertz
Regie: Matti Geschonneck
Redaktion: Stefanie von Heydwolff, Frank Zervos (ZDF)
Produzenten: Friederich Oetker, Reinhold Elschot
Executive Producer: Oliver Berben (Constantin Film)

Am 20. Januar 1942 treffen sich 15 Führungskräfte der SS, der NSDAP und der Ministerialbürokratie zu einer „Besprechung mit anschließendem Frühstück“ in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin. In anderthalb Stunden wird der bürokratische Ablauf der Vernichtung der Juden erörtert und festgelegt. Der Film schildert das monströse Treffen anhand des Protokolls von Adolf Eichmann, einem der Teilnehmer.

„Der Film hält sich an die Informationen über ein Gespräch, das sich um die Organisation eines Massenmords dreht. Aber das ist viel mehr als ein Fenster in die Vergangenheit. Der Film stellt, von großartigen Schauspieler:innen beklemmend zur Anschauung gebracht, ein Mahnmal dafür dar, wie weit eine entmenschlichte Bürokratie zu gehen imstande ist. Und er ist eine Warnung vor den Anfängen der Unmenschlichkeit in manchem rechten Diskurs von heute.“

CIVIS VIDEO AWARD

Unterhaltung
Moooment!: Rassismusfreie Schule. Folge 1.

Sketch-Comedy
KiKA – Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Autor:innen: Joy Chun (Head Autor), Tarkan Bagci, Farah Bouamar, Adrian Draschoff, Aguzo Giorgis, Julia Hingst, Arkadij Khaet 
Regie: Laura Fischer, Adrian Draschoff, Joy Chun 
Redaktion: Steffi Warnatzsch-Abra, Dr. Matthias Huff  
Produzenten: Christian Beumers, Alexander Weber
(Y MEDIA GmbH)

Kinder gegen Rassismus – sechs Freund:innen helfen anderen Menschen auf die Sprünge, wenn es gilt, Alltagsrassismus zu erkennen und ihm entgegenzutreten. Zum Beispiel in der Schule: Die jeweilige Situation wird angehalten und mit den Mitteln der Sketch-Comedy – Humor, Parodie, Übertreibung – als Beispiel von Vorurteil und Diskriminierung zu Lasten von Kindern aus Familien mit Einwanderungsgeschichte kenntlich gemacht.

„Ein außerordentlich erhellender Film für Kinder und ebenso für Erwachsene, der mit großer spielerischer Leichtigkeit, jede Menge Witz und phantastischen Darsteller:innen schonungslos rassistische Klischees entlarvt und dadurch auf unterhaltsame Weise sehr viel Wissen vermittelt. Hintergründiger Humor statt trockene Belehrung – das ist Aufklärung ohne Zeigefinger.“

CIVIS AUDIO AWARD

Unterhaltung
Es gilt das gesprochene Wort

Fernsehfilm
ZDF | ARTE | if… Productions
Autoren: Ilker Çatak, Nils Mohl
Nach einer Idee von: Ilker Çatak & Johannes Duncker
Regie: Ilker Çatak
Redaktion: Olaf Grunert (ZDF/ARTE), Caroline von Senden (ZDF), Alexandra Staib (ZDF), Barbara Häbe (ARTE G.E.I.E.)
Produzent: Ingo Fliess (if… Productions)
Ko-Produktion: Xavier Delmas (Loin Derrière L’Oural)

Marion, eine selbstbewusste Pilotin aus Deutschland, trifft in der Türkei am Strand auf Baran, einem im eigenen Land diskriminierten Kurden, der in der Tourismusbranche jobbt und vom Leben im Westen träumt. Marion lässt sich auf das Wagnis ein. Sie lotst Baran nach Deutschland, verhilft ihm zu einem Job am Flughafen, geht eine Scheinehe mit ihm ein. Ihr alter Freund Raphael ist fassungslos. Doch Baran beweist, dass er viel mehr ist als ein gut aussehender Animateur – und Marion findet zunehmend Gefallen an ihrem Schein-Gatten.

„Ein Spiel um Distanz und Nähe und eine Liebe, die sich an Schranken nicht stört. Der Film, von herausragenden Schauspieler:innen und handwerklich erstklassig in Szene gesetzt, ist liebevoll erzählt, aber niemals kitschig. Die zurückhaltende Darstellung lässt mit Blick auf die Motivation der handelnden Figuren viel interpretatorische Freiheit.“

CIVIS VIDEO AWARD

Social Media Format
WDRforyou – Afghanistan Talk

Social-Media-Format
WDR
Autor:in | Regie: Bamdad Esmaili, Isabel Schayani
Redaktion: Isabel Schayani (WDR)
Produktion: Tibet Sinha (WDR)

Nach der Machtübernahme der Taliban lastet die Sorge um Angehörige in Afghanistan auf vielen Afghan:innen in Deutschland. Sie wissen, dass ihre Verwandten akut bedroht sind, und sehen keine Chance auf Besserung der Lage. Bamdad Esmaili und Isabel Schayani sprechen mit afghanischen Familien im Exil über das prekäre Los ihrer Verwandten in der Heimat.

„Die beiden Hosts agieren gleichermaßen als Journalist:innen und Community Manager:innen. Sie schöpfen die Möglichkeiten von Social Media optimal aus, indem sie eine interaktive Austauschplattform für eine Zielgruppe zur Verfügung stellen, deren nicht-deutsche Informationsmöglichkeiten aus technischen, politischen und sprachlichen Gründen eingeschränkt oder ganz gekappt sind. Journalistisch ganz und gar auf der Höhe, politisch extrem wichtig und hochaktuell.“

CIVIS VIDEO AWARD

Social Media Format
Was tun gegen Rassismus in der Medizin? | JETZT MAL KONKRET | Alice Hasters

Social-Media-Format
rbb
Autorin: Antonia Märzhäuser
Host: Alice Hasters
Kamera: Mirko Heise (rbb)
Schnitt: Melanie Lueft (rbb)
Grafik: Müge Bulazar (rbb)
Redaktion: Franziska Kracht, Christina Heicappell (rbb)
Produktion: Tim Zinke (rbb)

„Ihre Haut ist zu dunkel“, sagt der Arzt zur schwarzen Patientin. Kein Einzelfall – immer wieder machen Menschen mit Migrationsgeschichte Erfahrungen mit herabwürdigenden Sprüchen und Attitüden in deutschen Praxen und Krankenhäusern. Doch systematisch erfasst werden diese Vorfälle nicht. Das Video sammelt einschlägige Berichte und untersucht die Hintergründe von Rassismus in der Medizin.

„Ein hochprofessionell produziertes, inhaltlich sehr verdichtetes Video voller Information und Witz. Die Host macht mit Humor und souveräner Präsentation aufmerksam auf ein Problem, das öffentlich bisher nur selten Thema ist. Überdies thematisiert der Beitrag auch Lösungsansätze, ist also ausgesprochen konstruktiv.“

CIVIS VIDEO AWARD

Social Media Format
Meine Narbe: Martin war Häftling in einem syrischen Foltergefängnis

Social-Media-Format
WDR COSMO | bildband Film & Fernsehproduktion 
Autor:innen: Fitore Muzaqi, Henrik Schütz, Stefanie Vollmann
Regie | Produktion: Fitore Muzaqi
Illustration: Luisa Bebenroth
Motion Designer: Frederik Vorndran
Redaktion: Miriam Anna Hochhard, Fitore Muzaqi
Ko-Produktion: Jan Hoffmann (bildband Film & Fernsehproduktion KG)

Martin arbeitet für eine Hilfsorganisation im Nahen Osten. Gleich zu Beginn eines neuen Einsatzes wird er zusammen mit einem Freund von syrischen Sicherheitskräften entführt und nach Damaskus in ein Gefängnis verschleppt. Dort erlebt er Folter und Vergewaltigung, kommt aber schließlich frei. Er beschließt, sein Gesichts-Tattoo – Darstellung einer Fliegerbombe – entfernen zu lassen. Die Narbe soll bleiben, Zeichen seiner Leidensgeschichte.

„Der Beitrag zeichnet sehr authentisch den Versuch nach, einen Menschen seiner Würde zu berauben. Der Protagonist, mit erkennbarem Vertrauen zu den Autor:innen, erlaubt unverstellte Nähe, ohne dass die journalistische Distanz leidet. Das fesselt und rührt an – bleibt aber frei von Pathos. Die Gestaltung ist reduziert und lässt der Geschichte damit den nötigen Raum.“

CIVIS AUDIO AWARD

kurze Programme
Diagonal zum Thema Zusammenleben. Wahiba – 3

Hörfunkbeitrag
Österreichischer Rundfunk | Ö1
Autorin | Regisseurin: Olivia Wimmer
Redaktion: Ines Mitterer-Guitart

Der Beitrag, das dritte und letzte Stück einer kleinen Reihe von Porträts, erzählt die Geschichte von Wahiba aus Syrien. Die Liebe hat sie in den frühen 80er-Jahren nach Oberösterreich gebracht. Dort lebt sie in einem Dorf, als engagiertes Mitglied der Gemeinschaft.

„Hier wird das Thema Integration nicht theoretisch angegangen, sondern anhand eines einzelnen Menschen lebendig erzählt. Die Protagonistin berichtet unverstellt und eindringlich. Das betrifft die großen Themen wie Heimat, Ablehnung, Fremdheit und zeigt zugleich in Kleinigkeiten des alltäglichen Lebens, wie eine selbstbewusste Frau damit zurechtgekommen ist.“

Momentan keine Mediatheken-Verfügbarkeit

CIVIS AUDIO AWARD

kurze Programme
Informationen am Morgen: Koalitionsstreit in Sachsen um Abschiebung gut integrierter georgischer Familien

Reportage
Deutschlandradio | Deutschlandfunk
Autor: Alexander Moritz
Redaktion: Silvia Engels

Die georgische Familie Imerlishvilli ist bestens in Deutschland integriert, trotzdem wird sie im Juni 2021 nachts von der Polizei abgeholt und nach Tiflis abgeschoben. Freund:innen und Nachbar:innen sind entsetzt; in der sächsischen Landesregierung sorgt der harte Kurs der Ausländerbehörde für neuerlichen Streit. Alexander Moritz hat Stimmen der Familie, aus deren Umkreis, von zuständigen Politiker:innen und Flüchtingsinitiativen gesammelt.

„Der Beitrag beleuchtet das Problem der Abschiebung von lange hier lebenden Menschen mit Argumenten von allen Seiten. Er liefert O-Töne, die unter die Haut gehen. Zugrunde liegt eine umfassende Recherche, deren Ergebnisse in handwerklich überzeugender und nachvollziehbarer Weise präsentiert werden. Das ist informativ und rüttelt zugleich auf.“

CIVIS AUDIO AWARD

kurze Programme
Rendez-vous am Mittag: Im Dschungel von Timisoara

Reportage
Schweizer Radio und Fernsehen
Autorin: Sarah Nowotny
Redaktion: Daniel Foppa

Die Reportage handelt von der Situation afghanischer und libanesischer Flüchtlinge, die versuchen, von der rumänischen Stadt Timisoara über die Grenze nach Ungarn und von dort aus weiter nach Westen zu gelangen. Die meisten scheitern. In Timisoara treffen sie auf überforderte Behörden, aber auch auf große Solidarität in der Bevölkerung.

„Ein aufschlussreicher Zugriff auf einen wenig beleuchteten Aspekt des Themas Flucht und Geflüchtete. Sehr gut anzuhören, nicht aus distanzierter Draufsicht, sondern aus miterlebender Nähe. Klug ausgewählte O-Töne lassen Bilder vor dem inneren Auge entstehen.“

CIVIS AUDIO AWARD

lange Programme
Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau

Feature
Deutschlandradio | Deutschlandfunk Kultur | WDR | NDR
Autor: Sebastian Friedrich
Regie: Hannah Georgi
Redaktion: Katrin Moll
Koproduktion: Dlf Kultur | WDR | NDR

Im Februar 2020 tötete ein rassistischer Attentäter in Hanau neun Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. Das Feature rekonstruiert anhand der Aussagen von Tatzeug:innen, Angehörigen und Freund:innen den Ablauf des Anschlags und beleuchtet den gesellschaftlichen Hintergrund des Alltags im Hanauer Stadtteil Kesselstadt – Rassismus und soziale Gegensätze, aber auch Gefühle der Zusammengehörigkeit der Bewohner:innen des Viertels.

„Das ist ergreifend und dramaturgisch extrem gut gemacht. Das Geschehen wird minutiös dargestellt und so anschaulich nachgezeichnet, dass man die Geschehnisse und beteiligten Personen fast zu sehen meint. Zugleich sind das Attentat und seine Umstände perfekt mit deren Hintergründen – Rassismus, Klassenschranken, Lebensverhältnisse der Opfer – verwoben. Der soziale Brennunkt Kesselstadt ist auch Heimat; seinen Bewohner:innen begegnet der Autor mit Respekt und Empathie.“

CIVIS AUDIO AWARD

lange Programme
Seehofers 69 – Abgeschoben nach Afghanistan und zurück. 1

Feature
Deutschlandfunk | NDR
Autor:in | Regie: Armin Ghassim, Annette Kammerer
Regie: Dörte Fiedler            
Redaktion: Wolfgang Schiller
Koproduktion: Deutschlandfunk | NDR

Es war die bis dahin (3.7.2018) größte Abschiebeaktion: 69 Personen wurden nach Afghanistan zurückgebracht, „ausgerechnet an meinem 69. Geburtstag“, scherzte der damalige Innenminister Horst Seehofer. Das Feature erzählt das Schicksal von vier Abgeschobenen, die allesamt in der neuen Heimat gut integriert waren. Es sind Geschichten vom Kampf gegen die Bürokratie, vom Leben und Überleben in der Illegalität, vom Elend erneuter Flucht, aber auch von der Hilfe durch deutsche Freund:innen.

„Eine unaufdringliche, aber in der Substanz schonungslose Abrechnung mit Seehofers Entgleisung. Absurdität und Zynismus bürokratischer Politik werden durch geschickt eingebaute Behörden-Schreiben belegt und mit der Lebenswirklichkeit der Betroffenen konfrontiert. Diese werden dabei nicht als Opfer behandelt, sondern auf Augenhöhe. Der journalistische Zugriff ist engagiert, aber nicht distanzlos.“ Eine außerordentlich kluge Dramaturgie und die sehr gut geschnittenen O-Töne halten die Spannung bis zum Schluss.

CIVIS AUDIO AWARD

lange Programme
Zündfunk Generator | Apo Don Me Wie Albaner*innen (deutschen) Pop verändern

Feature
Bayerischer Rundfunk | Bayern 2 
Autor: Malcolm Ohanwe
Redaktion: Michael Bartle
Produzentin: Christiane Schmidbauer-Huber

In Deutschland leben geschätzt rund 150.000 Kosovar:innen und etwa 50.000 Albaner:innen. Aus ihrer Mitte hat sich eine Popmusik entwickelt, deren enorme Popularität hierzulande in den Feuilletons noch nicht richtig angekommen ist. Der Beitrag stellt einige der Stars des Albano-HipHop vor und schildert die politischen und kulturellen Hintergründe ihres Erfolgs.

„Das Feature zeigt die popmusikalische Seite der Einwanderungsgesellschaft – eine Facette, die üblicherweise unterbelichtet bleibt. Aus einer Mittendrin-Perspektive – als Fan genauso wie als Kenner – präsentiert der Autor die Musik und ihre Fans und wird dabei beiden gleichermaßen gerecht. Eine subjektive Herangehensweise, so kunstvoll umgesetzt, dass man von Anfang bis Ende sehr gerne zuhört.“

 

CIVIS AUDIO AWARD

Podcasts
Auf Heimatsuche Nur zu Gast? Zwei Heimaten haben.

Podcast
Deutschlandradio | Deutschlandfunk
Autorin: Anh Tran 
Regie: Ute Reckers 
Redaktion: Ute Reckers, Barbara Roth, Sandro Schröder
Produktion: Dennis Kogel

Reporterin Anh Tran, gebürtige Dresdnerin mit vietnamesischen Wurzeln, begibt sich auf die Suche: Heimat – was genau ist das? Darüber spricht sie mit Manik und deren Mutter Dalli. Manik sagt: Ich bin zu hundert Prozent Inderin und zu hundert Prozent Deutsche. Doppelheimat – geht das? Oder muss man ein Heimatbewusstsein unterdrücken? Manik und Dalli schildern ihre persönlichen Erfahrungen mit einem sperrigen Gefühl.

„Hier wird ein sehr facettenreiches Thema schnörkellos auf den Punkt gebracht. Ohne Zeigefinger-Gestus nimmt die Autorin die Hörer:innen mit auf einen emotional berührenden und intellektuell spannenden Weg der Erkenntnis. Die Erzähl- und Diskussionsbereitschaft der Protagonistinnen wird geschickt aufgeschlossen und angeregt. Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit stehen einander nicht im Weg, sondern ergänzen sich.“

CIVIS AUDIO AWARD

Podcasts
Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen Episode 2, Flucht nach vorne

Podcast
Studio Bummens | NDR | K2H
Autor: Khesrau Behroz
Redaktion: Tobias Bauckhage, Dennis Dabelstein, Volkmar Kabisch, Philip Meinhold, Pascale Müller, Sören Musyal
Produktion: Tobias Bauckhage
Koproduktion: Norbert Grundei (NDR), Moritz Hohenfeld (K2H)

Der Beitrag ist der zweite Teil einer sechsteiligen Serie, die Aufstieg und Fall des ehemaligen Radio-Moderators Ken Jebsen dokumentiert. Die Episode beleuchtet die Hintergründe der Entlassung Jebsens durch den rbb und schildert seinen Neustart mit KenFM, einer reichweitenstarken, am Erfolgsrezept des amerikanischen Verschwörungstheoretikers Alex Jones orientierten Medienplattform.

„Eine kunstvoll montierte Fülle von Material, Resultat einer akribischen Recherche, die sehr differenziert und fair den Fall Jebsen aufrollt und analysiert. Ein Podcast, der akribisch nachzeichnet, wie Menschen sich in den Strudel von Verschwörungstheorien begeben und welche Gefahren das nach sich zieht. Ein Stück, dramaturgisch spannend und unterhaltsam gemacht, musikalisch virtuos unterlegt, voller hörbarer Lust am Erzählen.“

CIVIS AUDIO AWARD

Podcasts
RYMEcast Sinti und Roma Jahresrückblick 2021

Podcast
Autor: Sejnur Memisi
Regie: Sejnur Memisi
Redaktion: Sejnur Memisi, Nino Novakovic
Produktion: Sejnur Memisi

Der ausführliche Rückblick ruft noch einmal in Erinnerung, welche Ereignisse 2021 das gesellschaftliche Leben der Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland geprägt haben. Dabei lassen die beiden Moderatoren Vertreter der Community zu Wort kommen, erzählen Anekdoten und machen sich im Dialog miteinander Gedanken über Entwicklungen, die ihre Gemeinschaft, aber auch andere marginalisierte Gruppen betreffen.

„Die beiden Moderatoren führen ein ausführliches, unverstelltes Live-Gespräch. Das sind keine Selbstdarsteller mit einem allzu glatten Produkt, sondern zwei engagierte Hosts, die authentische und unterhaltsame Erzählungen aus dem Leben von Sinti:zze und Rom:nja liefern – ohne Eitelkeit, mit viel Herzblut und dabei sehr lehrreich.“

CIVIS AUDIO AWARD

Podcasts
Terror am OEZ – Fünf Jahre nach dem Anschlag in München Episode 1: Drei Minuten

Podcast
Süddeutsche Zeitung | Spotify 
Autor:innen: Nabila Abdel-Aziz, Imre Balzer, Vinzent-Vitus Leitgeb
Regie: Julia Ongyerth
Redaktion: Nabila Abdel-Aziz, Imre Balzer, Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Tim Wagemanns, Daniel Nikolaou 

Der Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Hamburg, bei dem im August 1980 zwei junge Männer aus Vietnam starben, war der erste rassistische Mord der Bundesrepublik. Die drei Attentäter gelten als Vorläufer des NSU. Dennoch ist die Tat aus dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend verschwunden. 40 Jahre danach rekonstruieren die Autorinnen das Geschehen und seine Folgen. Im O-Ton kommen Überlebende und Angehörige zu Wort.

„Die Autorinnen rekonstruieren in Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte einen einschneidenden Moment der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ihr Stück macht die Menschen hinter der Geschichte sichtbar- einer Geschichte, die außerordentlich ergreifend ist, nicht zuletzt, weil sie auf die beeindruckende Kraft der O-Töne vertraut, denen viel Raum gegeben wird.“

CIVIS AUDIO AWARD

Podcasts
Zweidrittel FM – Staffel 1 Gibt es Freundschaft im Gefängnis? Folge 4.

Podcast
Zweidrittel FM | JSA Berlin
Autoren: Fabian Grieger, Jonas Seufert
Redaktion: Fabian Grieger, Jonas Seufert, Daniel
Produktion: Boris Hermann, Jörn Hedtke
Koproduktion: Birgit Lang,  Annett Krause, Tobias Schmidt

In der tamilischen Tradition sind die Eltern an der Partnersuche für ihre Kinder beteiligt. Wie funktioniert das, was bedeutet es, was sind die Kriterien? Acca Pillai ist ein Podcast, der sich an die deutsch-tamilische Diaspora und alle wendet, die zu ihr Kontakt haben wollen oder sich für sie interessieren. Die Autorinnen erklären den Hintergrund tamilischer Traditionen und beleuchten den Umgang der zweiten Generation von Migrant:innen mit dieser Kultur.

„Arrangierte Ehen bei Tamil*innen ist eine trotz des schwierigen Themas streckenweise muntere, Einführung in die Lebenswelt von Menschen mit tamilischen Wurzeln hierzulande. Ein lehrreicher Blick auf eine kleine Community, deren Lebensumstände und zum Teil auch Probleme mit denen anderer Gemeinschaften von Einwanderern vergleichbar sind. Die Reportage ist bei aller Ernsthaftigkeit sehr unterhaltsam.“

CIVIS CINEMA AWARD

Borga

Drama (Kinostart: 28.10.2021)
Regie: York-Fabian Raabe
Drehbuch: York-Fabian Raabe, Toks Körner
Darsteller:innen: Eugene Boateng, Christiane Paul, Adjetey Anang, Jude Arnold Kurankyi u.a.
Produktion: Chromosom Filmproduktion, East End Film, TD Afrique Films
Produzent:innen: Alexander Wadouh (Chromosom Filmproduktion), Elaine Niessner (East End Film), Thomas Niessner (East End Film), Danny Damah (TD Afrique Films)
Koproduktion: Südwestrundfunk (SWR), ARTE Deutschland 
Filmverleih: Across Nations Filmverleih 

Die beiden Brüder Kojo und Kofi leben in Ghana. Sie verdienen sich ihren Lebensunterhalt mit dem Sammeln von Elektroschrott aus Europa. Kojo trifft eines Tages auf einen „Borga“, einen, der es in Deutschland angeblich zu etwas gebracht hat. Während sein Bruder in Ghana bleibt, tritt Kojo Jahre später die gefährliche und langwierige Reise nach Europa an. Bei der Ankunft stellt er fest, dass das gute Leben eines “Borga“ nur Illusion war.

Für den vollständigen Film senden Sie bitte eine Mail an: Koordination@across-nations.de

CIVIS CINEMA AWARD

Contra

Spielfilm (Kinostart: 28.10.2021) 
Regie: Sönke Wortmann
Drehbuch: Doron Wisotzky
Buchvorlage: “Le Brio“ von Victor Saint Macary, Yaël Langmann, Yvan Attal, Noé Debré
Darsteller:innen: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas, Mohamed Issa, Stefan Gorski, Lieke Hoppe, Fatima Naji, Nassiem X. Al-Sheikh Mustafa, Cristiano Papasimos, Akim Schödel, Selin Dörtkades u.a.
Produktion: Constantin Film Produktion
Produzenten: Christoph Müller, Tom Spieß
Creative Producer: Martin Moszkowicz
Koproduktion: SevenPictures Film 
Koproduzent: Dr. Stefan Gärtner
Filmverleih: Constantin Filmverleih 

Jura-Professor Richard Pohl beleidigt während einer Vorlesung die junge Studentin Naima Hamid mit einem rassistischen Spruch. Er wird dabei gefilmt, das Video geht viral. Der Druck auf die Universität ist groß, ihm droht die Entlassung. Seine einzige Chance: er soll Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb zwischen den Universitäten vorbereiten. Weder Naima Hamid noch Richard Pohl sind zunächst begeistert.

CIVIS CINEMA AWARD

Der Pfad

Kinderfilm/Abenteuer (Kinostart: 17.02.2022)
Regie: Tobias Wiemann
Drehbuch: Rüdiger Bertram, Jytte-Merle Böhrnsen
Buchvorlage: Rüdiger Bertram
Darsteller:innen: Julius Weckauf, Volker Bruch, Nonna Cardoner, Bruna Cusí, Maria Pau Pegem, Anna Maria Mühe, Lucas Prisor, Jytte-Merle Böhrnsen u.a.
Produktion: eyrie entertainment
Produzent: Daniel Ehrenberg
Koproduktion: Warner Bros. Film Productions Germany, Lemming Film Germany
Koproduzentin: Leontine Petit
Filmverleih: Warner Bros.

Der kritische Journalist Ludwig Kirsch ist mit seinem Sohn Rolf auf der Flucht vor dem Nazi-Regime mit dem Ziel USA. Von Südfrankreich aus müssen sie zunächst den gefährlichen Weg nach Spanien über die Pyrenäen nehmen. Núria, ein 12jähriges Mädchen, soll ihnen dabei helfen. Als Ludwig in Gefangenschaft gerät, müssen die beiden unterschiedlichen Kinder zusammenhalten. Eine außergewöhnliche Freundschaft entsteht.

CIVIS CINEMA AWARD

Herr Bachmann und seine Klasse

Dokumentarfilm (Kinostart: 16.09.2021)
Regie: Maria Speth
Drehbuch: Maria Speth, Reinhold Vorschneider
Darsteller:innen: Dieter Bachmann, Aynur Bal, Önder Cavdar, Schüler:innen der Klassen 6b und 6f
Produktion:  Madonnenfilm
Produzentin: Maria Speth
Filmverleih: Grandfilm

Herr Bachmann ist Lehrer und unterrichtet die 6. Jahrgangsstufe. Viele seiner Schüler:innen haben eine Einwanderungsgeschichte, sind kulturell und sozial ganz unterschiedlich geprägt. Herr Bachmann begegnet ihnen allen außerordentlich offen, empathisch und engagiert. Er setzt auf die Gemeinsamkeiten zwischen den Mädchen und Jungen; dabei ist Musik ein wesentliches verbindendes Element.

CIVIS CINEMA AWARD

Schachnovelle

Spielfilm (Kinostart: 23.09.2021)
Regie: Philipp Stölzl
Drehbuch Eldar Grigorian
Buchvorlage: Schachnovelle von Stefan Zweig
Darsteller:innen: Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr, Rolf Lassgard, Samuel Finzi, Andreas Lust, Luisa-Céline Gaffron, Lukas Miko u.a.
Produzenten: Philipp Worm, Tobias Walker
Koproduktion:  DOR FILM Produktionsgesellschaft, Studiocanal Film, ARD Degeto (Redaktion: Claudia Grässel, Sebastian Lückel), Bayerischer Rundfunk (Redaktion: Carlos Gerstenhauer, Tobias Schultze), ORF
Koproduzent:innen:  Danny Krausz, Kalle Friz, Isabel Hund, Sandrine Mattes
Filmverleih: Studiocanal

1938 wird Österreich von den Nationalsozialisten besetzt. Kurz bevor der Anwalt und Vermögensverwalter Josef Bartok aus dem Land fliehen kann, wird er verhaftet. Der Leiter der Gestapo, Franz-Josef Böhm, will mit Bartoks Hilfe an die Konten reicher Österreicher gelangen. Der Anwalt weigert sich, sein Wissen preiszugeben und kommt daraufhin in Isolationshaft. In seiner Verzweiflung hilft ihm ein Schachbuch, das er heimlich entwendet.